AyMINE – Technischer Bericht (Englisch)
Module
Aufgaben-, Projekt- und Qualitätsmanagement
Aufgaben-, Projekt- und Qualitätsmanagement
Systemrechte für das Task-Management-Modul
Task Management Modul Verwaltung
Benachrichtigungen und Nachrichten
Benachrichtigungen an sich selbst
FMEA – Auftretenswahrscheinlichkeit
FMEA – Wahrscheinlichkeit der Entdeckung
Fehleranalyse für eine einzelne Eigenschaft eines Bauteils oder Prozesses
Methodik und Qualitätsmanagementsystem
Probleme, Tickets und ihre Verwaltung
8D report – Systemunterstützung
Kundenservice Antwortgenerierung
Qualifikation, Fähigkeit / Geschicklichkeit
GDPR und Verzeichnis der Qualifikationen
Qualifikation des Benutzers oder Kontakt
Rechte zur Verwaltung der Qualifikationen von Nutzern
Kontakte, Verzeichnisse
System-Berechtigungen und CRM-Modul-Einstellungen
Adressbuch von Personen und Firmen
Massenversand von Nachrichten in Übereinstimmung mit der GDPR
Melden Sie sich ab und stellen Sie Einstellungen ein
für Massenmails
Wie man die Daten einer Person richtig vergisst
Web-Management und Automatisierung
Web-Management und Automatisierung
Benutzerdokumentation für AyMINE
Empfangen einer Nachricht über das Web
Grundlegende Service-Einstellungen
Zugriff auf eine Website speichern
HR-Modul
Abteilung verwalten / division data
Personalistics – Benutzerberechtigungen
Registrierung von Arbeitsuchenden
Sicherheit der Personalverwaltung
Ein Überblick über Ihr eigenes Mitarbeiter
Synchronisierende Mitarbeiter und Benutzer des Systems
Produkte, Vermögenswerte, Kauf und Verkauf
Produkte, Vermögenswerte, Kauf und Verkauf
Angebot und Preis Zugriffsrecht
Erhaltener Auftrag für Waren oder Dienstleistungen
Produkteigenschaft oder Produktelement
Finanzmanagement
Metriken und Messungen
Technische Module
Sabre-Modul
Konnektor zwischen AyMINE und Enterprise Architect
Datenbanklink zur Enterprise Architect Datenbank
Konnektor zwischen AyMINE und Enterprise Architect
Systemmodule
Framework – Systembasis
Richtlinie zur Aufbewahrung von Passwörtern
Überblick über Module und Datentypen
AyMINE — Anwendung für Windows
Drag & Drop zwischen den Datensätzen
Gesten und Tastenkombinationen
Konfigurieren Sie, wie Ihr System aussieht und funktioniert
Mehr darüber, wie das System funktioniert
Private Notizen und Tags für Objekte
Systemverwaltung
Beziehungen zwischen den Datensätzen
Formatierte Texte in der Anwendung
Gateway-Einstellungen für externe -Nachrichten
Sichere Geschäftskommunikation
FMEA – Wahrscheinlichkeit der Entdeckung
Wahrscheinlichkeit, dass ein Fehler entdeckt wird, wenn er aufgetreten ist.
Die Definition unterscheidet sich je nach Typ der FMEA-Analyse. Daher muss der Typ des analytischen Prozesses angegeben werden (für einzelne Fehler oder für Eigenschaften).

Die untenstehende Übersicht basiert auf der Norm für die Automobilindustrie. Überprüfen Sie vor der Verwendung, ob sie für Ihren Fall relevant ist!
DFMEA
Stufe 1: Es ist bekannt, dass das Design nicht fehlschlagen kann
Stufe 2: Bewährte Verfahren werden überprüft, Alterungstest
Stufe 3: Bewährte Verfahren werden überprüft, Fehler-Test
Stufe 4: Bewährte Verfahren werden überprüft, Funktionstest
Stufe 5: Bewährte Verfahren werden in der späten Entwicklungsphase überprüft, Alterungstest
Stufe 6: Bewährte Verfahren werden in der späten Entwicklungsphase überprüft, Fehler-Test
Stufe 7: Bewährte Verfahren werden in der späten Entwicklungsphase überprüft, niedrige Wahrscheinlichkeit, Funktionstest
Stufe 8: Neue Testverfahren werden verwendet, die nicht überprüft wurden
Stufe 9: Bekannte Tests sind nicht direkt darauf ausgelegt, mögliche Fehler zu überprüfen
Stufe 10: Testverfahren wurden noch nicht entwickelt
PFMEA
Stufe 1: Fehler sind faktisch unmöglich oder es ist sicher, dass sie erkannt werden
Stufe 2: Bewährte, zuverlässige Erkennungsmethoden; Maschinenkontrollen verhindern das Entstehen fehlerhafter Produkte
Stufe 3: Bewährte Erkennungsmethoden; fehlerhafte Produkte werden automatisch erkannt
Stufe 4: Bewährte Erkennungsmethoden; zuverlässige Kontrollen erkennen Probleme während der Produktion und verwerfen fehlerhafte Produkte
Stufe 5: Überprüfte Kontrollen; halbautomatische Erkennung, die den Bediener warnt
Stufe 6: Überprüfte Kontrollen; manuelle Kontrolle von Produkten oder Proben erkennt Fehler
Stufe 7: Nicht geprüfte Kontrollen; halbautomatische Erkennung, die den Bediener warnt
Stufe 8: Nicht geprüfte Kontrollen, die auf manueller Kontrolle von Produkten oder Proben beruhen, erkennen Fehler
Stufe 9: Es ist unwahrscheinlich, dass Kontrollen das Problem erkennen; es ist nicht einfach, das Problem durch Stichprobenkontrollen zu erkennen
Stufe 10: Es ist unwahrscheinlich, dass Kontrollen das Problem erkennen oder es nicht erkennbar ist
FMEA-MSR
Stufe 1: Wird immer erkannt - deutlich mehr als 99,9%; das System reagiert auf das Versagen
Stufe 2: Wird mit einer Wahrscheinlichkeit > 99,9% erkannt; das System wird das Versagen höchstwahrscheinlich identifizieren
Stufe 3: Automatische Erkennung erkennt mit einer Wahrscheinlichkeit > 99% mit kurzer Reaktionszeit, automatische Reaktion erfolgt mit hoher Wahrscheinlichkeit
Stufe 4: Erkennung mit Wahrscheinlichkeit > 97% und mittlerer Reaktionsabweichung; das System reagiert meistens auf das Versagen
Stufe 5: Erkennung mit Wahrscheinlichkeit 90 - 97%, mit durchschnittlicher Reaktionsvariabilität; das System reagiert meistens automatisch auf das Versagen
Stufe 6: Versagen wird entweder vom Benutzer oder vom System mit Wahrscheinlichkeit > 90% erkannt und reagiert wahrscheinlich darauf
Stufe 7: Geringe Wahrscheinlichkeit, dass der Benutzer das Versagen erkennt und darauf reagiert; Diagnose erkennt das Problem mit einer Wahrscheinlichkeit > 60%
Stufe 8: Es ist selten möglich, das Problem zu erkennen; die Diagnose des Versagens erkennt es mit einer Wahrscheinlichkeit < 60%; der Benutzer muss nicht immer darauf reagieren
Stufe 9: Das Versagen wird fast nie erkannt; Reaktionen des Systems oder des Benutzers sind nicht zuverlässig
Stufe 10: Kann nicht erkannt werden; während des Betriebs erfolgt keine Reaktion