AyMINE – Technischer Bericht (Englisch)
Module
Aufgaben-, Projekt- und Qualitätsmanagement
Aufgaben-, Projekt- und Qualitätsmanagement
Systemrechte für das Task-Management-Modul
Task Management Modul Verwaltung
Benachrichtigungen und Nachrichten
Benachrichtigungen an sich selbst
FMEA – Auftretenswahrscheinlichkeit
FMEA – Wahrscheinlichkeit der Entdeckung
Fehleranalyse für eine einzelne Eigenschaft eines Bauteils oder Prozesses
Methodik und Qualitätsmanagementsystem
Probleme, Tickets und ihre Verwaltung
8D report – Systemunterstützung
Kundenservice Antwortgenerierung
Qualifikation, Fähigkeit / Geschicklichkeit
GDPR und Verzeichnis der Qualifikationen
Qualifikation des Benutzers oder Kontakt
Rechte zur Verwaltung der Qualifikationen von Nutzern
Kontakte, Verzeichnisse
System-Berechtigungen und CRM-Modul-Einstellungen
Adressbuch von Personen und Firmen
Massenversand von Nachrichten in Übereinstimmung mit der GDPR
Melden Sie sich ab und stellen Sie Einstellungen ein
für Massenmails
Wie man die Daten einer Person richtig vergisst
Web-Management und Automatisierung
Web-Management und Automatisierung
Benutzerdokumentation für AyMINE
Empfangen einer Nachricht über das Web
Grundlegende Service-Einstellungen
Zugriff auf eine Website speichern
HR-Modul
Abteilung verwalten / division data
Personalistics – Benutzerberechtigungen
Registrierung von Arbeitsuchenden
Sicherheit der Personalverwaltung
Ein Überblick über Ihr eigenes Mitarbeiter
Synchronisierende Mitarbeiter und Benutzer des Systems
Produkte, Vermögenswerte, Kauf und Verkauf
Produkte, Vermögenswerte, Kauf und Verkauf
Angebot und Preis Zugriffsrecht
Erhaltener Auftrag für Waren oder Dienstleistungen
Produkteigenschaft oder Produktelement
Finanzmanagement
Metriken und Messungen
Technische Module
Sabre-Modul
Konnektor zwischen AyMINE und Enterprise Architect
Datenbanklink zur Enterprise Architect Datenbank
Konnektor zwischen AyMINE und Enterprise Architect
Systemmodule
Framework – Systembasis
Richtlinie zur Aufbewahrung von Passwörtern
Überblick über Module und Datentypen
AyMINE — Anwendung für Windows
Drag & Drop zwischen den Datensätzen
Gesten und Tastenkombinationen
Konfigurieren Sie, wie Ihr System aussieht und funktioniert
Mehr darüber, wie das System funktioniert
Private Notizen und Tags für Objekte
Systemverwaltung
Beziehungen zwischen den Datensätzen
Formatierte Texte in der Anwendung
Gateway-Einstellungen für externe -Nachrichten
Sichere Geschäftskommunikation
FMEA – Auftretenswahrscheinlichkeit
Auftretenswahrscheinlichkeit eines Fehlers
Die Definition ist je nach Art der FMEA-Analyse unterschiedlich. Daher muss der Typ des analytischen Prozesses angegeben werden (für einzelne Fehler oder für eine Eigenschaft).

Die nachfolgende Übersicht basiert auf der Norm für die Automobilindustrie. Überprüfen Sie vor der Anwendung, ob sie für Ihren Fall relevant ist!
DFMEA
Stufe 1: Jeder Konstruktionsfehler wird durch standardmäßige QA-Prozesse beseitigt
Stufe 2: Entwickelt nach bekannten Standards und getestet
Stufe 3: Nur geringfügige Designänderungen, die den Entwicklungsstandards entsprechen
Stufe 4: Geringfügige Änderungen im Betriebszyklus, Fehler werden durch präventive Maßnahmen erkannt
Stufe 5: Designänderung, Entwicklung nutzt bekannte Technologien und Materialien
Stufe 6: Änderungen im Lebenszyklus, die unerwartete Probleme verursachen können
Stufe 7: Neues Designkonzept, bei dem präventive Maßnahmen Probleme möglicherweise nicht erkennen
Stufe 8: Erster Einsatz von Innovationen, bei denen bekannte präventive Maßnahmen Probleme nicht erkennen
Stufe 9: Neue Technologien und Verfahren, mit denen weder das Team noch das Unternehmen Erfahrung hat
Stufe 10: Neue Technologien / Verfahren, mit denen es allgemein keine Erfahrungen gibt
PFMEA
Stufe 1: Risiko wird durch QA eliminiert, Fehler werden durch physischen Schutz verhindert
Stufe 2: ≤ 0,001 pro tausend (6σ) Fehler, hocheffektive Kontrolle unter Verwendung bewährter Techniken
Stufe 3: 0,01 pro tausend Fehler, hocheffektive Kontrolle unter Verwendung bewährter Techniken
Stufe 4: Seltenes Auftreten; technische oder verhaltensbasierte Kontrollen, die Fehler effektiv erkennen
Stufe 5: Mittleres Auftreten; technische oder verhaltensbasierte Kontrollen, die Fehler effektiv erkennen
Stufe 6: Häufiges Auftreten; technische oder verhaltensbasierte Kontrollen verhindern Fehler teilweise
Stufe 7: Höheres Auftreten; technische oder verhaltensbasierte Kontrollen verhindern Fehler teilweise
Stufe 8: Hohes Auftreten; verhaltensbasierte Kontrollen mit geringer Sicherheit, Fehler zu verhindern
Stufe 9: Sehr hohes Auftreten; verhaltensbasierte Kontrollen mit geringer Sicherheit, Fehler zu verhindern
Stufe 10: Extrem hohes Auftreten; Kontrolle ist nicht möglich oder kann Fehler nicht verhindern
FMEA-MSR
Stufe 1: Der Fehler kann während der Lebensdauer nicht auftreten. Die Begründung ist dokumentiert
Stufe 2: Es gibt eine Annahme, aber keinen Beweis, dass der Fehler im Betrieb nicht auftritt oder dass ein solches Produkt nicht in Betrieb genommen wird
Stufe 3: Isolierte Fehlfälle können auftreten; mindestens ein Vorkommen wird angenommen
Stufe 4: Mindestens 10 Vorkommen werden angenommen
Stufe 5: Tritt gelegentlich während der Lebensdauer auf
Stufe 6: Tritt relativ häufig auf
Stufe 7: Tritt regelmäßig auf
Stufe 8: Tritt häufig während der Lebensdauer auf
Stufe 9: Fehler ist wahrscheinlich
Stufe 10: Es ist nicht bekannt, wie oft der Fehler auftritt oder er tritt unakzeptabel oft auf