AyMINE

Module

Aufgaben-, Projekt- und Qualitäts­management
Kontakte, Verzeichnisse
Web-Management und Automatisierung
HR-Modul
Produkte, Vermögenswerte, Kauf und Verkauf
Finanzmanagement
Metriken und Messungen

Technische Module

Sabre-Modul
Konnektor zwischen AyMINE und Enterprise Architect

Systemmodule

Framework – Systembasis
Systemverwaltung

Teilen Sie uns mit, wonach Sie suchen

Sie möchten sofort fragen?

Rufen Sie uns an unter Tel. +420 605 203 938

oder andere Kontakte nutzen

FMEA – Auftretenswahrscheinlichkeit

Auftretenswahrscheinlichkeit eines Fehlers

Die Definition ist je nach Art der FMEA-Analyse unterschiedlich. Daher muss der Typ des analytischen Prozesses angegeben werden (für einzelne Fehler oder für eine Eigenschaft).

Auswahl des FMEA-Typs in AyMINE

Die nachfolgende Übersicht basiert auf der Norm für die Automobilindustrie. Überprüfen Sie vor der Anwendung, ob sie für Ihren Fall relevant ist!

DFMEA

Stufe 1: Jeder Konstruktionsfehler wird durch standardmäßige QA-Prozesse beseitigt
Stufe 2: Entwickelt nach bekannten Standards und getestet
Stufe 3: Nur geringfügige Designänderungen, die den Entwicklungsstandards entsprechen
Stufe 4: Geringfügige Änderungen im Betriebszyklus, Fehler werden durch präventive Maßnahmen erkannt
Stufe 5: Designänderung, Entwicklung nutzt bekannte Technologien und Materialien
Stufe 6: Änderungen im Lebenszyklus, die unerwartete Probleme verursachen können
Stufe 7: Neues Designkonzept, bei dem präventive Maßnahmen Probleme möglicherweise nicht erkennen
Stufe 8: Erster Einsatz von Innovationen, bei denen bekannte präventive Maßnahmen Probleme nicht erkennen
Stufe 9: Neue Technologien und Verfahren, mit denen weder das Team noch das Unternehmen Erfahrung hat
Stufe 10: Neue Technologien / Verfahren, mit denen es allgemein keine Erfahrungen gibt

PFMEA

Stufe 1: Risiko wird durch QA eliminiert, Fehler werden durch physischen Schutz verhindert
Stufe 2: ≤ 0,001 pro tausend (6σ) Fehler, hocheffektive Kontrolle unter Verwendung bewährter Techniken
Stufe 3: 0,01 pro tausend Fehler, hocheffektive Kontrolle unter Verwendung bewährter Techniken
Stufe 4: Seltenes Auftreten; technische oder verhaltensbasierte Kontrollen, die Fehler effektiv erkennen
Stufe 5: Mittleres Auftreten; technische oder verhaltensbasierte Kontrollen, die Fehler effektiv erkennen
Stufe 6: Häufiges Auftreten; technische oder verhaltensbasierte Kontrollen verhindern Fehler teilweise
Stufe 7: Höheres Auftreten; technische oder verhaltensbasierte Kontrollen verhindern Fehler teilweise
Stufe 8: Hohes Auftreten; verhaltensbasierte Kontrollen mit geringer Sicherheit, Fehler zu verhindern
Stufe 9: Sehr hohes Auftreten; verhaltensbasierte Kontrollen mit geringer Sicherheit, Fehler zu verhindern
Stufe 10: Extrem hohes Auftreten; Kontrolle ist nicht möglich oder kann Fehler nicht verhindern

FMEA-MSR

Stufe 1: Der Fehler kann während der Lebensdauer nicht auftreten. Die Begründung ist dokumentiert
Stufe 2: Es gibt eine Annahme, aber keinen Beweis, dass der Fehler im Betrieb nicht auftritt oder dass ein solches Produkt nicht in Betrieb genommen wird
Stufe 3: Isolierte Fehlfälle können auftreten; mindestens ein Vorkommen wird angenommen
Stufe 4: Mindestens 10 Vorkommen werden angenommen
Stufe 5: Tritt gelegentlich während der Lebensdauer auf
Stufe 6: Tritt relativ häufig auf
Stufe 7: Tritt regelmäßig auf
Stufe 8: Tritt häufig während der Lebensdauer auf
Stufe 9: Fehler ist wahrscheinlich
Stufe 10: Es ist nicht bekannt, wie oft der Fehler auftritt oder er tritt unakzeptabel oft auf

Nützliche Links zu den Seiten